Die Filme der 62. Filmfestspiele im Überblick:
– „Les adieux à la reine“ (Frankreich / Spanien) von Benoît Jacquot mit Diane Kruger u.a.
– „Aujourd’hui“ (Frankreich / Senegal) von Alain Gomis mit Saul Williams
– „Extremely loud and incredibly close“ (Vereinigte Staaten; a. K.) von Stephen Daldry mit Max von Sydow, Tom Hanks
– „À moi seule“ von Frédéric Videau mit Agathe Bonitzer
– „Cesare deve morire“ (Italien) von Paolo und Vittorio Taviani
– „Barbara“ (Deutschland) von Christian Petzold mit Nina Hoss, Jasna Fritzi Bauer, u.a.
– „Dictado“ (Spanien) von Antonio Chavarrías
– „Captive“ (Frankreich / Philippinen / Deutschland / Großbritannien) von Brillante Mendoza
– „Metéora“ (Griechenland / Deutschland) von Spiros Stathoulopoulos
– „Shadow Dancer“ (Großbritannien / Irland; außer Konkurrenz) von James Marsh
– „L’enfant d’en haut“ (Schweiz / Frankreich) von Ursula Meier
– „Jayne Mansfield’s Car“ (Russland / Vereinigte Staaten) von Billy Bob Thornton
– „Jin Líng Shi San Chai“ (China; außer Konkurrenz) von Zhang Yimou mit Christian Bale u.a.
– „Was bleibt“ (Deutschland) von Hans-Christian Schmid mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch u.a.
– „Tabu“ (Portugal / Deutschland / Brasilien) von Miguel Gomes
– „Kebun Binatang“ (Indonesien/Deutschland / Hongkong) von Edwin
– „Bai Lu Yuan“ (China) von Wang Quan’an
– „Csak a szél“ (Ungarn / Deutschland / Frankreich) von Bence Fliegauf
– „Gnade“ (Deutschland / Norwegen) von Matthias Glasner mit Jürgen Vogel, Birgit Minichmayr
– „En kongelig affære“ (Dänemark / Tschechische Republik / Deutschland / Schweden) von Nikolaj Arcel mit Mads Mikkelsen u.a.
– „Rebelle“ (Kanada) von Kim Nguyen
– „Bel Ami“ (Großbitannen / Frankreich / Italien; außer Konkurrenz) von Declan Donnellan und Nick Ormerod mit Robert Pattinson, Uma Thurman u.a.
– „Flying Swords of Dragon Gate“ (Hongkong / China; außer Konkurrenz) von Tsui Hark