Original: „Mission Impossible – Ghost Protocol“, USA 2011, Paramount Pictures; Regie: Brad Bird; Mit: Tom Cruise, Jeremy Renner, Simon Pegg, Paula Patton, Michael Nyqvist u.a. / PHANTOM RATING: 6/10
Ein typischer MI-Streifen.
Es gibt Super-Stunts, Super-Action und Super-Bösewichte, die natürlich Atomwaffencodes besitzen, mies gelaunt und russische Staatsbürger sind.
Und es gibt Ethan Hunt, der alles wieder ins Lot bringt…
Ethan Hunt (Tom Cruise) muss mal wieder kurz die Welt zu retten.
Und da hat er einiges zu tun.
Denn leider oder besser zum Glück für die Macher von „Mission Impossible- Phantom Protokoll“ gibt es sehr, sehr viele Bösewichte, die andauernd immer irgendwo aus großer Höhe herunterfallen oder sonstwie spektakulär sterben müssen. Die Zahl ist derart unübersichtlich- noch einer und noch einer und das geht einem irgendwann gewaltig auf den Sack.
Genauso ist es eben auch mit der Action- keine schlechte Action- wirklich, alles extrem ästhetisch inszeniert, Slow-Motion-Massaker- so bombastisch wie ungerade Beethoven-Symphonien und wahre Hammer-Stunts. Aber irgendwann empfindet man das alles als zu anstrengend- es ist zu überladen, zuviel.
Während man noch dem coolen Sprung von Tom Cruise oder dem explodierenden Kreml nachsinnt, haut einem der Film schon die nächste Wumme um die Ohren und dann, genau dann merkt man, was einen wirklich stört:
Es ist zu glatt. Einfach zu durchgestylt, zu berechnet, zu greenscreenig- eben wie Beethoven-Symphonien auf einem Synthesizer. Es fällt schwer der Story zu folgen, weil irgendwann der Focus gesplittet, die Konzentration zersplittert und das Interesse an ihr splattappert.
Tom Cruise sieht gut aus, er ist durchtrainiert und man sieht ihm seine fast fünfzig Lenze auch im Gesicht nicht an. Der Rhytmus des Films gibt ihm vor, wie er sich zu bewegen hat: Lola Tom rennt. Eigentlich fast immer.
Er rennt vor Explosionen weg, er rennt Schurken hinterher, er rennt gegen einen Countdown- dann plötzlich schreitet er mal wieder, weil er sich ja Mission-Impossible-mäßig verkleidet hat, die Verkleidung fliegt auf und:
Tom rennt.
Soviel wie Tom Cruise rennt, wirkt der ganze Film wie eine einzige Anti-Raucher Kampagne oder eine schmerzliche Erinnerung daran, wie es um die eigene Fitness bestellt ist.
Bei seinem Auftrag wird Agent Hunt von einem schlagkräftigen IMF-Team unterstützt, bestehend aus dem quasseligen Technikfeak Benji Dunn (Simon Pegg) , der kampferprobten, rassigen Agentin Jane Carter (Paula Patton) und dem geheimnisvollen Analysten Brandt (Jeremy Renner) haha Renner! Entschuldigung. Renner ist im wirklichen Leben fast zehn Jahre jünger als Cruise, im Film wirkt es aber, als wären beide mindestens gleich alt.

Einigen Cineasten werden im Actiontumult auch Elemente aus Tom’s früherem Film „Minority Report“ (USA 2002) auffallen, wie etwa der durchsichtige gestengesteuerte Computer-Monitor, Tom’s Kapuzenversteckspiel oder die Action mit Maschinen in einer Autofabrik.
Das der russische Agent Sidorov (lieb), der Ethan Hunt (lieb) erst den ganzen Film nach dem Kremlanschlag verfolgt, weil er Hunt (lieb) für böse hält und dann am Ende mit nur einem Blick merkt, das Hunt (lieb) lieb ist, und der böse Atomcodeklauer Kurt Hendricks (böse) böse ist und neben Hunt (lieb) halbtot auf dem Boden liegt, wirkt ein wenig übereilt, weil wohl die ganze Screenzeit für Knall-Puff draufgegangen ist.
Bösewicht Hendricks wird gespielt vom zwei Jahre älteren- im Film aber zwanzig Jahre älter wirkendem Michael Nyqvist. Besagter Agent Sidorov wird von Vladimir Mashkov verkörpert.
Die Bombe wird – zeitlich natürlich mal wieder arschknapp bemessen- entschärft und die Welt geht nicht unter. Danke! Mission erfüllt! RD11
„Mission Impossible – Phantom Protokoll“; USA 2011, Paramount Pictures; Regie: Brad Bird; Mit: Tom Cruise, Jeremy Renner, Simon Pegg, Paula Patton, Michael Nyqvist, Vladimir Mashkov, Samuli Edelmann, Ivan Shvedoff, Anil Kapoor, Léa Seydoux, Josh Holloway, Pavel Kris, Miraj Grbic, Ilia Volok, Goran Navojec, Pavel Bezdek u.v.a.